für die Nutzung der Website und Webdienste

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Vorname, Nachname, Titel, Position, Abteilung/Firma, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung und weiterer Kommunikation von Ihren Anfragen.“

(2) Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Heacon Service GmbH
Dr. Volker Hamm, Michael Paxmann
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel.: 030 2 79 09-1 36
Fax: 030 2 79 09-3 36
E-Mail: info@bpi-service.de

Datenschutzbeauftragter:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@heacon.de.

(3) Bei jeglicher Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, über ein elektronisches Kontaktformular oder anderweitige Kommunikationswege) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung durch Sperrung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Eine anderweitige Verwendung der Daten oder Weitergabe an Dritte zu werbezwecken findet durch uns nicht statt.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Wir werten Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webangebote zu messen. Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert. Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht.

§ 4 Nutzung des Kontaktformulars für Bestellungen

(1) Sie haben die Möglichkeit über unsere Internetseite Bestellungen zu tätigen. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, wie z.B. Name, Nachname, Adresse, Rechnungsdaten und weitere Bestelldaten. Diese von Ihnen bereitgestellten Daten sind erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(2) Die bereitgestellten Daten werden so lange verarbeitet, bis sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Die Zweckerreichung entfällt, wenn das Anliegen des Nutzers abschließend geklärt werden konnte und die Kontaktaufnahme damit beendet ist.

(3) Aufgrund gesetzlicher handels- und steuerlicher Regelungen sind wir verpflichtet Ihre Bestelldaten über eine Dauer von 10 Jahren zu speichern und aufzubewahren. Jedoch schränken wir nach Ablauf von 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung ein. Das bedeutet, dass eventuelle Bestelldaten oder andere steuerrechtlich relevante Unterlagen nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen eingesetzt werden.

§ 5 Registrierung für den Login-Bereich

(1) Wir bieten den Nutzern und Interessenten unserer Internetseite die Möglichkeit sich für unseren Login-Bereich zu registrieren. Mit Kauf einer Lizenz der Pharma Kodex Online-Version und nach erfolgter Registrierung haben die Nutzer Zugang zur vollumfänglichen digitalen Version des Pharma Kodex. Im internen Bereich stehen sämtliche Gesetze und Richtlinien des Kompendiums neben weiteren Features wie einer Such-, Lese- und Vergleichsfunktion zur Verfügung. Hierfür ist es notwendig personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, zu erheben und zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nur speziellen Anfragenden den Zugang zu unserem internen Bereich zu ermöglichen. Die von Ihnen bereitgestellten Bankdaten werden an unsere Hausbank zur weiteren Veranlassung weitergegeben.

(2) Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Zugang unter Einhaltung der in den AGB genannten Kündigungsfristen zu widerrufen und zu verlassen. Hierzu wenden Sie sich bitte mit Ihrem Widerspruch an die unter § 1 genannten Kontaktdaten.

(3) Aufgrund gesetzlicher handels- und steuerlicher Regelungen sind wir verpflichtet Ihre Bestelldaten über eine Dauer von 10 Jahren zu speichern und aufzubewahren. Jedoch schränken wir nach Ablauf von 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung ein. Das bedeutet, dass eventuelle Bestelldaten oder andere steuerrechtlich relevante Unterlagen nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen eingesetzt werden.

§ 6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

(1) Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte benutzen wir auf unserer Internetseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. So können Anfragen über das Kontaktformular oder auch Bestellungen über die Seite sicher übermittelt werden. Sie erkennen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung am Zusatz „https://“ in der Adresszeile des Internetbrowsers sowie an einem daneben abgebildeten geschlossenen Schloss-Symbol.

(2) Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten über die Internetseite an uns übermittelt werden, ohne dass sie von Dritten mitgelesen werden können.

§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf entfaltet seine Wirkung für die Zukunft, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr verarbeiten dürfen.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

(4) Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie jederzeit an die unter § 1 genannten Kontaktadressen richten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++